Der Balkontürgriff ist mehr als nur ein unwichtiges Zubehörteil. Er ist Designobjekt und erfüllt ganz nebenbei auch noch wichtige Sicherheitsfunktionen. Dabei ist bei Balkontürgriffen insbesondere auf eine hochwertige Verarbeitung zu achten - oft benutzt zeigen sich nämlich bei geringer Qualität schnell Abnutzungserscheinungen wie Kratzer oder sogar lose Mechanismen. Mit hochwertigen Materialien, RAL-zertifizierten Farben und durchdachten, verlässlichen Mechaniken bleibt der Balkontürgriff jedoch lange Zeit ansehnlich und nützlich zugleich.

Der Balkontürgriff und seine Funktionen

Ob beim Kippen der Balkontür oder beim öffnen der Terrassentür zum Stoßlüften, der Griff ist der mit Abstand meistberührte Teil einer jeden Tür, ähnlich wie beim Fenstergriff. Durch die Berührung von verschwitzten Händen und die regelmäßige Bewegung ist der Griff also tendenziell besonders anfällig für Verschleißerscheinungen. Es können Verfärbungen entstehen und durch Reinigungsmittel kann selbst PVC auf lange Sicht brüchig werden. Um einen Balkontürgriff daher möglichst lange nutzen zu können, sollte Wert auf eine gute Verarbeitung und besonders langlebiges Material gelegt werden.

Kunststoff, Edelstahl oder Aluminium?

Manche Hausbesitzer versuchen, das Material des Türgriffs den Materialien des Flügels selbst oder des Blendrahmens anzugleichen. Aufgrund des möglichen Verschleißes wird jedoch meist empfohlen, die Griffe aus Edelstahl oder Aluminium zu fertigen.

Während Kunststoff als Material für Griffe die günstigste Alternative darstellt, nutzt sich dieser Werkstoff natürlich schneller ab als ein Ziehgriff aus Edelstahl oder Aluminium. Sollten allerdings Kunststofftüren verbaut sein, fügt sich ein Türgriff aus dem gleichen Material manchmal besser in die Gesamtoptik ein.

Gerade in Haushalten mit Kindern sollte jedoch darüber nachgedacht werden, Tür- und Fenstergriffe aus Edelstahl zu verwenden, da das Material nicht nur von Natur aus leicht antibakteriell wirkt, sondern sich auch besonders leicht abwaschen lässt, ohne Verschleißerscheinungen zu zeigen.

Ein Balkontürgriff aus Kunststoff mag zwar die kostengünstigere Alternative darstellen, lässt sich jedoch tendenziell leichter von Einbrechern aufbrechen, um an den Schließzylinder zu kommen. Edelstahlgriffe erzeugen also einen deutlichen Zugewinn im Bereich Einbruchschutz.

Diese Eigenschaften des Metalls haben sich bereits bei Krankenhäusern bewährt. Gerade bei Hebe-Schiebe-Türen sollte außerdem auf Edelstahl zurückgegriffen werden, da hier der Balkontürgriff auch zum Einstellen des öffnungsmechanismus dient und dementsprechend eine größere Kraft aushalten muss.

Der Balkontürgriff als Sicherheitsmerkmal

Gerade Balkontüren von Wohnungen mit Balkon im ersten Stock sind beliebte Ziele von Einbrechern. Die Sicherheit der Balkontür wird nämlich von vielen Hausbesitzern durch Unachtsamkeit vernachlässigt - Beispielsweise wird die zum Lüften geöffnete Tür nachts oder beim Verlassen der Wohnung nicht mehr geschlossen. Mit diesem Wissen ausgestattet, konzentrieren sich Einbrecher häufig auf genau diese Einbruchstelle.

Meist wird hier so vorgegangen, dass die Dichtungen eingedrückt werden, um den Balkontür-Flügel als Ganzes aushebeln zu können, wogegen zusätzliche Schließzapfen schützen können. Eine weitere, gerade bei kippbaren Türen häufig angewendete Variante ist das einfache Hineingreifen mit Greifwerkzeugen, um den Balkontürgriff bewegen zu können. Dies kann durch einen Balkontürgriff mit Schloss effektiv verhindert werden.

Arten von Sicherheitsmechaniken am Balkontürgriff

Eine Balkontür kann auf verschiedene Arten verschlossen werden. Die gängigsten Methoden der Balkontürschlösser sind:

  • per Druckknopf
  • per Schlüsselstecker
  • über das Türgetriebe

Die wohl am häufigsten verbaute Schließart ist der Druckknopf. Hier kann die Tür einseitig durch Betätigen eines Knopfes verschlossen werden. Die so verschlossene Tür kann nur von innen durch Entriegeln des Knopfes geöffnet werden. Balkontürgriffe mit Schloss nutzen den gleichen Verschlussmechanismus, doch findet sich hier an der Stelle des Druckknopfes ein Schloss, welches durch den richtigen Schlüssel verschließbar ist. Während es der Druckknopf also jeder Person erlaubt, die Tür von innen zu ver- und entriegeln, ist dies beim Türschloss nur dem Besitzer des richtigen Schlüssels möglich. Gerade in Haushalten mit kleinen Kindern kann ein Griff, der abschließbar ist, einen entscheidenden Vorteil darstellen.

Bei der Wahl eines Türgetriebes kann bauartbedingt keine Kippfunktion in die Balkontür integriert werden.

Bei Neukauf einer Balkontür kann auch ein Türgetriebe verbaut werden. Diese Schlossart wird häufig bei Türen angewendet, die auch als Nebeneingangstür dienen und somit auch von außen verschließbar sein müssen. Aber auch für Wohnungen, bei denen der Balkon besonders niedrig liegt, kann diese Schlossart sinnvoll sein, da diese Verschlussmechanik tendenziell einen extrem hohen Einbruchschutz liefert. Wer jedoch Rollladen an seiner Balkontür verbaut hat, sollte auf einen besonders kleinen Balkontürgriff auf der Außenseite Wert legen, um ein problemloses öffnen und Schließen des Rollos sicher zu stellen.

Formen und Öffnungsarten

Der in Deutschland am häufigsten verbaute Balkontürgriff ist meist L-förmig. Der Hebel und die Drehachse bilden hier also ein L. Diese Art von Balkontürgriff verfügt typischerweise über drei Stellungen, die bei einer Dreh-Kipp-Tür die verschiedenen öffnungsmethoden aktivieren. In der Grundstellung mit nach unten zeigendem Griff ist die Tür verschlossen. Bei einer Drehung um 90° öffnet sich der Türflügel komplett, wird der Balkontürgriff jedoch um 180° gedreht, kann die Balkontür gekippt werden.

Bei Schiebetüren funktioniert die Mechanik natürlich etwas anders. Bei der Hebeschiebetür etwa verfügt der Balkontürgriff meist nur über zwei Stellungen - nach unten zeigend ist der Flügel in die Dichtungen eingelassen, nach oben zeigend ist er angehoben und kann verschoben werden.

War diese Information für Sie hilfreich?
( 4 Bewertungen , Ø 4.83 )