Wenn Sie einen Wintergarten planen oder bereits besitzen, ist der Sonnenschutz unter der Glasfläche und dem Glasdach das wohl wichtigste Thema. Denn besonders im Sommer können diese Flächen unter der starken Sonneneinstrahlung sehr stark anglühen und zu extremer Hitze im geschlossenen Raum führen. Selbst exotische Pflanzen können dann Schaden nehmen, geschweige denn Tiere und Menschen.
Ebenso sollte man – mit der Ausnahme von thermisch vorgespanntem Einscheiben-Sicherheitsglas – zu hohe thermische Spannungen im Glas vermeiden, da diese zu Glasbruch führen können.
Eine angemessene Wintergartenbeschattung verhindert den Glashauseffekt, beugt zu hohen Temperaturen vor und dient neben ihrer Funktion als Sonnenschutz auch als Blend- und Sichtschutz.Wir bieten Ihnen maßgefertigte Produkte und Lösungen für Ihren Wintergarten und stellen mit Ihnen die Preise für Ihr individuelles Bauvorhaben zusammen.
Die Systeme im Überblick
Bei den Mitteln zur Wintergartenbeschattung wird zwischen Innen- und Außenbeschattung unterschieden.
Beschattung auf der Innenseite
Zu den innenliegenden (raumseitigen) Methoden, um den Wintergarten gegebenenfalls abzuschirmen, gehören Jalousien, Markisen, Plissees (einfaches Plissee, Wabenplissee etc.) und Rollos. Ob als Plafond-Rollo, Vertikal- oder Standardjalousie, Jalousette oder Flächenvorhang, Jalousien sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine beliebte Form der Wintergartenbeschattung. Durch das Einstellen eines bestimmten Lamellenwinkels kann man den Lichteinfall wie gewünscht steuern. Sie sind zudem auch für runde oder schräge Glasflächen erhältlich.
Die meisten der genannten Vorrichtungen kann man dank Klemm- und Steckvorrichtungen oft sogar ohne Bohren einsetzen: zum Beispiel an der Wand vor oder in der Fensternische, auf dem Fensterflügel oder in der Glasleiste. Wenn Sie zur Miete wohnen, ist diese leichte Anbringung sehr vorteilhaft.